- die Vorrede
- - {foreword} lời tựa, lời nói đầu - {preamble} lời mở đầu - {preface} - {prologue} đoạn mở đầu ), việc làm mở đầu, sự kiện mở đầu
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Vorrede, die — Die Vorrêde, plur. die n. 1. Die Rede, d.i. das Reden anderer vor einer Sache, vor derselben, vor ihrer wirklichen Vollziehung; doch nur noch zuweilen im gemeinen Leben. Sprichw. Vorrede macht keine Nachrede. 2. Eine Rede, durch welche man sich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vorrede — die Vorrede, n (Aufbaustufe) kurze Rede, die als Einleitung gehalten wird Beispiel: Ich will mich nicht lange bei der Vorrede aufhalten … Extremes Deutsch
Die heilige Familie — Die heilige Familie, 1845 Die heilige Familie, oder Kritik der kritischen Kritik. Gegen Bruno Bauer Consorten ist der Titel eines Buches von Karl Marx und Friedrich Engels, das erstmals im Frühjahr 1845 erschien. Hauptinhalt ist der Widerspruch… … Deutsch Wikipedia
Vorrede — 1. Besser Vorrede als Nachrede. 2. Die Vorreden sind besser, den die nachreden. – Petri, II, 147; Henisch, 323, 4; Latendorf II, 8; Graf, 423, 160. 3. Vorrede bringet keine Nârede. – Schambach, II, 403. Wenn man sich über einen Gegenstand vorher… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die menschliche Komödie — (frz. La Comédie Humaine): Titel, den Honoré de Balzac (1799 1850) – in Anspielung auf Dantes Göttliche Komödie – im Jahre 1842 seinem Romanwerk gibt. Bis zu seinem Tod vollendet er 91 des auf 137 Romane und Erzählungen angelegten Gesamtwerks.… … Deutsch Wikipedia
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft — ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.… … Deutsch Wikipedia
Die fröhliche Wissenschaft — (später mit dem Untertitel „la gaya scienza“) ist ein zuerst 1882 erschienenes, 1887 ergänztes Werk Friedrich Nietzsches. Das Buch enthält Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Aphorismen verschiedener Länge. Es gilt als… … Deutsch Wikipedia
Die Alpen — ist ein 1729 erschienenes Gedicht von Albrecht von Haller in 49 stanzenartigen Strophen von je 10 Alexandrinern mit der Reimfolge ababcdcdee. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Fußnoten 3 Ausgaben … Deutsch Wikipedia
Vorrede — Vorrede, 1) so v.w. Eingang 2); 2) (Praesatio, Prooemium, Prodromos), schriftliche Nachricht, welche Schriftsteller ihren Werken vorauszusetzen Pflegen, eigentlich um den Leser auf den gehörigen Standpunkt zu stellen, von wo aus er die Schrift… … Pierer's Universal-Lexikon
Vorrede — Vorrede,die:⇨Vorwort … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Verschwörung des Fiesko zu Genua — Die Verschwörung des Fiesco zu Genua ist das zweite vollendete Drama Friedrich Schillers. Er begann das Stück, das sich an die historische Verschwörung des Giovanni Luigi de Fieschi gegen Andrea Doria in Genua des Frühjahrs 1547 anlehnt, nach der … Deutsch Wikipedia